Los Angeles |:| BluRay |:| Cockpitflug Lufthansa | Boeing 747 |
<strong>Kurzbeschreibung</strong> <br /><br />Last Exit Los Angeles<br />PilotsEYE.tv begleitet Lufthansa-Flottenchef auf seinem letzten Flugeinsatz -- Premiere im Jumbo-Format. Zum ersten Mal ist PilotsEYE.tv zu Gast im Cockpit einer Boeing 747-400 und begleitet den Herrscher über 710 Flugzeuge und 1700 Piloten in den fliegerischen Ruhestand. <br /><br />Im siebten Jahr zeigt PilotsEYE spektakuläre Bilder aus dem Cockpit von Linienflugzeugen und garantiert in HD-Qualität für ungewohnt authentische Einblicke in den echten Pilotenalltag. <br /><br />Der letzte Flug des Leitwolfs <br />Frankfurt im Januar ist meist neblig und nasskalt. Die Enteisungs-Fahrzeuge, die aus Zeitersparnis an den Flieger herangefahren werden, sind bei diesem Wetter also nichts Besonderes für Senior First Officer Matthias Baur und Flugkapitän Rainer Lange, den Leiter der B-747-Langstreckenflotte. Beide sind langjährige Mitarbeiter von Lufthansa-Flottenchef Norbert Wölfle, den sie heute an die US-Westküste begleiten. <br /><br />Ganz nah am Steuerhorn<br />Die neue Folge von PilotsEYE.tv glänzt mit Smog-freien Bildern von Los Angeles und mit intimen Blicken ins Cockpit: Flottenchef Norbert Wölfles letzter Flug nach 38 Dienstjahren. <br /><br />Ohne Papier nach Westen <br />Bedingt durch besondere Starkwinde, geht es heute auf einer sehr südlichen Luftstraße, die normalerweise nur für den Heimatflug genutzt wird, nach USA. Dadurch kann die Crew eine Stunde Verspätung wettmachen und sogar vor der geplanten Ankunft landen. Operationell ist das kein Problem, denn die Boeing 747 mit der Kennung D-ABTK ist bereits mit dem paperless Cockpit ausgestattet, also einem zusätzlichen Bildschirm am Cockpitfenster, auf dem alle Flugunterlagen digital vorliegen. Die Original-Software (Lido/eRouteManual) wird dafür auch im Film erstmals zur Visualisierung eingesetzt. <br /><br />Immer eine Alternative <br />Zur Cockpitarbeit gehört das regelmäßige Wetterupdate aller Ausweichflughäfen. Eine Anfrage über Satellit liefert kurz darauf die aktuellen Daten auf den bordeigenen Drucker. Kapitän Wölfle erklärt dem Zuschauer jeden einzelnen Zahlen- und Buchstabencode. Wer noch mehr Lust auf Erläuterungen hat, entscheidet sich für Tonspur 2, und hört den persönlichen Audiokommentar des Kapitäns zum normalen Ton. <br /><br />Fliegen ist Teamwork <br />In behutsamen Bildern konzentriert sich PilotsEYE.tv in dieser Folge besonders auf die Zusammenarbeit der Piloten und zeigt, wie präzises Arbeiten gerade auf so engem Raum funktionieren kann.Nahbar, unaufgeregt und wertschätzend führt Flugkapitän Wölfle seine Crew und sorgt dafür, dass alle Piloten in jeder stressigen Situation entspannt handeln. Die ruhige Erzählweise gibt dem Zuschauer Raum für eigene Interpretation, die durch Erinnerungen an besondere Momente und reflektierende Gedanken zum Pilotenleben abgerundet werden. <br /><br />Der Strip in HD <br />PilotsEYE.tv wartet auch in dieser Folge wieder mit spektakulären HD-Bildern auf: Wisconsin in winterlicher Pracht, Las Vegas auch aus 12.000 Metern Flughöhe so scharf, dass einzelne Hotels am Las Vegas Strip erkennbar sind, und zum Schluss die San Bernardino Berge am Rande von Los Angeles - sonnenüberflutet und ausnahmsweise Smog-frei. Nach dem Ausfahren der Landeklappen werden das automatische Gas und der Autopilot ausgeschaltet. Ab jetzt fliegt der Pilot die 240 Tonnen mit der linken Hand und gibt mit der rechten behutsam Gas. Erstmals zeigt PilotsEYE.tv beim Landeanflug den Input am Steuerhorn und die Reaktion des Flugzeugs synchron im selben Bild. Der Zuschauer erlebt unmittelbar, wie sich die Bewegungen des Steuerhorns auf die Lage des Flugzeuges auswirken. Näher kann man der Faszination Fliegen nicht kommen. <br /><br />Untertitel in en und dt + Audiokommentar des Kapitäns verfügbar. <br /><br />LUFTHANSA Flugnummer LH 456/7 nach LOS ANGELES <br />Boeing 747-430M; CPT Norbert Wölfle, CPT Rainer Lange und SFO Matthias Baur <br />Laufzeit: ca. 120 min